Der Leichenschmaus als Trittstein für den Trauerweg

Der Leichenschmaus als Trittstein für den Trauerweg

© Annie Sprat / UnsplashSelbst, wenn „Leichenschmaus“ nur ein Wort unter vielen anderen Beschreibungen ist, schlage ich vor, wir verständigen uns darauf, weil mir dieser Begriff von Kindheit an vertraut war beim Tod meiner Großeltern oder Nachbarn: Ein Leichenschmaus...

mehr lesen

DAS ONLINE­MA­GAZIN FÜR HEIL­SAMES TRAUERN

Welche Orte braucht die Trauer? Welche Rituale helfen? Wie gehen andere Menschen oder Kulturen mit der Trauer um?

Das Online­ma­gazin Trauer Now gibt Antworten und ermög­licht eine neue Klar­heit. Wir beleuchten das Thema in all seinen Facetten. Wir zeigen Lösungs­wege und geben Inspi­ra­tionen, wie heil­sames Trauern beim Abschied von einem Menschen gelingen kann.

Der Leichenschmaus als Trittstein für den Trauerweg

Der Leichenschmaus als Trittstein für den Trauerweg

© Annie Sprat / UnsplashSelbst, wenn „Leichenschmaus“ nur ein Wort unter vielen anderen Beschreibungen ist, schlage ich vor, wir verständigen uns darauf, weil mir dieser Begriff von Kindheit an vertraut war beim Tod meiner Großeltern oder Nachbarn: Ein Leichenschmaus...

mehr lesen

DAS ONLINE­MA­GAZIN FÜR HEIL­SAMES TRAUERN

Welche Orte braucht die Trauer? Welche Rituale helfen? Wie gehen andere Menschen oder Kulturen mit der Trauer um?

Das Online­ma­gazin Trauer Now gibt Antworten und ermög­licht eine neue Klar­heit. Wir beleuchten das Thema in all seinen Facetten. Wir zeigen Lösungs­wege und geben Inspi­ra­tionen, wie heil­sames Trauern beim Abschied von einem Menschen gelingen kann.

„Ich studiere den Tod“ ⑲

„Ich studiere den Tod“ ⑲

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...
„In Schönheit gestorben“

„In Schönheit gestorben“

Wohl an keinem Ort Europas ist die Völkerverständigung friedlicher als auf dem Wiener Zentralfriedhof. 85 Nationalitäten liegen in ihren eigenen ...
„Ich studiere den Tod“ ⑱

„Ich studiere den Tod“ ⑱

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...
„Wer früher plant, ist nicht gleich tot“

„Wer früher plant, ist nicht gleich tot“

Das Alter trifft viele Menschen immer noch völlig unvorbereitet. Janine Berg-Peer will nicht warten bis es zu spät ist. „Jetzt denken wir den ...
„Ich studiere den Tod“ ⑰

„Ich studiere den Tod“ ⑰

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...
Ins Sterben einwilligen?

Ins Sterben einwilligen?

Vermutlich gibt es keine andere Wahrheit, die so bekannt und gleichzeitig so wenig im aktiven Bewusstsein ist, wie die Tatsache, dass wir ...
„Ich studiere den Tod“ ⑯

„Ich studiere den Tod“ ⑯

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...
Der andere Blick auf meine Trauer

Der andere Blick auf meine Trauer

Jugendliche, die um einen nahestehenden Menschen trauern, können über das Medium Fotografie eine neue Perspektive zur Bewältigung ihrer Trauer ...
„Ich studiere den Tod“ ⑮

„Ich studiere den Tod“ ⑮

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt…

Die Hoffnung stirbt zuletzt…

Es beschleicht uns ein Gefühl der Ohnmacht und der Trauer, dieser Welt nichts mehr entgegenhalten zu können. Wir leiden am «Koyaanisqatsi», ...
„Ich studiere den Tod“ ⑭

„Ich studiere den Tod“ ⑭

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...
Wenn Worte nicht mehr erreichen

Wenn Worte nicht mehr erreichen

Wie sich die Sprachlosigkeit angesichts des Trauerschmerzes überwinden lässt. Trauer muss nicht in erster Linie «überwunden», oder «verarbeitet» ...