„Friedhofsgeschichten – Sandra“ ④

„Friedhofsgeschichten – Sandra“ ④

© Louise BrownAuf dem Weg zum Tor beginnt für mich der eigentliche Friedhofsbesuch. Meine Tochter wurde im März beigesetzt und im Mai habe ich erfahren, dass ich nochmal schwanger war. Auf dem Weg wurde mein Sohn im Bauch immer ruhiger. Später auch im Kinderwagen....

mehr lesen

DAS ONLINE­MA­GAZIN FÜR HEIL­SAMES TRAUERN

Welche Orte braucht die Trauer? Welche Rituale helfen? Wie gehen andere Menschen oder Kulturen mit der Trauer um?

Das Online­ma­gazin Trauer Now gibt Antworten und ermög­licht eine neue Klar­heit. Wir beleuchten das Thema in all seinen Facetten. Wir zeigen Lösungs­wege und geben Inspi­ra­tionen, wie heil­sames Trauern beim Abschied von einem Menschen gelingen kann.

„Friedhofsgeschichten – Sandra“ ④

„Friedhofsgeschichten – Sandra“ ④

© Louise BrownAuf dem Weg zum Tor beginnt für mich der eigentliche Friedhofsbesuch. Meine Tochter wurde im März beigesetzt und im Mai habe ich erfahren, dass ich nochmal schwanger war. Auf dem Weg wurde mein Sohn im Bauch immer ruhiger. Später auch im Kinderwagen....

mehr lesen

DAS ONLINE­MA­GAZIN FÜR HEIL­SAMES TRAUERN

Welche Orte braucht die Trauer? Welche Rituale helfen? Wie gehen andere Menschen oder Kulturen mit der Trauer um?

Das Online­ma­gazin Trauer Now gibt Antworten und ermög­licht eine neue Klar­heit. Wir beleuchten das Thema in all seinen Facetten. Wir zeigen Lösungs­wege und geben Inspi­ra­tionen, wie heil­sames Trauern beim Abschied von einem Menschen gelingen kann.

Sind Friedhöfe noch zeitgemäß?

Sind Friedhöfe noch zeitgemäß?

Über die Bedeutung der Traditionsorte für Trauer und Begegnung „Retten Sie die Dresdner Friedhöfe vor dem Verfall“ titelt die E-Petition, bei ...
Gibt es ein Leben vor dem Tod?

Gibt es ein Leben vor dem Tod?

Es kann nur sterben, was gelebt hat? Wir atmen ein, wir atmen aus ... Aber wo ist der Sinn, der Inhalt unseres Lebens? Warum fürchten wir sein ...
Stein ist unvergänglich – wie unsere Erinnerungen

Stein ist unvergänglich – wie unsere Erinnerungen

In der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien befindet sich ein römischer Votiv-Altar, dessen Inschrift in prägnanter Weise auf ...
TRAUER neu denken

TRAUER neu denken

ist der Leitsatz des neuen Online-Trauerberatung-Angebotes der Malteser Hilfsdienste e. V. Dies wird ein Plädoyer für digitale Trauerbegleitung.
Eigenwillig sterben

Eigenwillig sterben

Ob es möglich ist, in den Tod einzuwilligen, habe ich mich angesichts des Sterbens eines guten Freundes gefragt. Er hat eineinhalb Jahre gegen ...
Verlust gehört zum Leben: Trauern Männer anders?

Verlust gehört zum Leben: Trauern Männer anders?

In meinen Seminaren zum Thema Trauer, Umgang mit Verlust, Abschied und Tod finden sich meistens Frauen ein. Sind sie, weil sie Leben gebären, ...
Staatstrauer versus Trauer im Winkel

Staatstrauer versus Trauer im Winkel

Immer wieder sehen wir diese Bilder: Menschen kommen auf Strassen oder auf einem öffentlichen Platz zusammen, um sich zu halten, Trost zu ...
„Ich studiere den Tod“ ⑲

„Ich studiere den Tod“ ⑲

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...
„In Schönheit gestorben“

„In Schönheit gestorben“

Wohl an keinem Ort Europas ist die Völkerverständigung friedlicher als auf dem Wiener Zentralfriedhof. 85 Nationalitäten liegen in ihren eigenen ...
„Ich studiere den Tod“ ⑱

„Ich studiere den Tod“ ⑱

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...
„Wer früher plant, ist nicht gleich tot“

„Wer früher plant, ist nicht gleich tot“

Das Alter trifft viele Menschen immer noch völlig unvorbereitet. Janine Berg-Peer will nicht warten bis es zu spät ist. „Jetzt denken wir den ...
„Ich studiere den Tod“ ⑰

„Ich studiere den Tod“ ⑰

„Perimortale Wissenschaften“ ist der neue Master-Studiengang an der Universität Regensburg: Sterben, Tod und Trauer interdisziplinär. Die ...