< 1 min

Die ewige Un-Ruhe der Prominenz (Teil 2)

Mit der letzten Ruhe war für Charles Spencer „Charlie“ Chaplin in der Nacht vom 1. zum 2. März 1978 vorbei. Diebe öffneten Chaplins Grab und verschwanden mit dem Sarg.

Die ewige Un-Ruhe der Prominenz (Teil 2)
Diebe öffneten 1978 Chaplins Grab und verschwanden mit dem Sarg.

Die Entführung einer Leiche

Die Schweizer Gemeinde Corsier-sur-Vevey ist nicht besonders groß, was auch für einen ihrer berühmtesten Bürger galt: Charles Spencer „Charlie“ Chaplin. In seiner Wahlheimat am Genfer See hatte der geniale Schauspieler und Regisseur seine letzten Lebensjahre verbracht und starb hier am 25. Dezember 1977 im Alter von 88 Jahren.

Mit der letzten Ruhe war es allerdings in der Nacht vom 1. zum 2. März 1978 vorbei. Diebe öffneten Chaplins Grab und verschwanden mit dem Sarg. Der Grund wurde kurz darauf bekannt: Ein Unbekannter forderte stolze 600.000 Dollar für die Herausgabe des Sargs und legte ein Beweisbild bei. Des Schauspielers Witwe dachte jedoch nicht daran, das Geld zu zahlen. Sie verhandelte nur zum Schein mit dem Entführer. Der rief aus wechselnden Telefonzellen im nahen Lausanne an, wo die Polizei ihn schließlich nach einem mehrtägigen Katz-und-Maus-Spiel fasste. Der Täter, ein arbeitsloser Automechaniker, bekam eine Haftstrafe von viereinhalb Jahren – und das Grab von Charlie Chaplin einen Deckel aus massivem Beton.

7 min

Campus Vivorum – Impulsort für Friedhöfe der Zukunft

Heilsame Trauer braucht Wertschätzung und neue Freiräume. Wie individuelle Abschieds- und Erinnerungsarbeit, die auf Friedhöfen – speziell auch bei pflegefreien Grabformen – oft (noch) nicht gestattet ist, besser gelingen kann, zeigt das neu eröffnete Experimentierfeld Campus ...

Weiterlesen
6 min

„Friedhofsgeschichten – Sandra“ ④

Unsere Autorin, Louise Brown war bis zum Tod ihrer Eltern nie auf dem Friedhof. Als Trauernde und später als Trauerrednerin lernte sie den Friedhof erst kennen – dann schätzen. In dieser Folge trifft sie Sandra auf ...

Weiterlesen
5 min

Trost – Das vage Versprechen auf eine Zukunft

Was ist Trost? Was ist Trost für mich? Ein Pflaster unter dem die Wunde bleibt? Eine Krücke, die uns eine kurze Zeit unterstützt beim Stehen und Gehen? Eine helfende Hand, eine feste Umarmung, eine innere Gewissheit…?...

Weiterlesen