< 1 min

Die ewige Un-Ruhe der Prominenz (Teil 3)

International sind die Verdienste vieler kommunistischer Regenten sehr umstritten. In ihrer Heimat jedoch reicht deren Verehrung oft weit über ihren Tod hinaus.

Die ewige Un-Ruhe der Prominenz (Teil 3)
International sind die Verdienste vieler kommunistischer Regenten sehr umstritten.

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens

International sind die Verdienste vieler kommunistischer Regenten sehr umstritten. In ihrer Heimat jedoch reicht deren Verehrung oft weit über ihren Tod hinaus. Als bekanntestes Beispiel gilt Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin. Bald nach seinem Tod im Jahr 1924 wurde der Revolutionsführers Lenin einbalsamiert und in einem Mausoleum am Roten Platz von Moskau öffentlich aufgebahrt. Spezialisten des „Allrussischen Instituts für Heil- und Aromapflanzen“ sorgen hier für den Erhalt des Leichnams, der noch immer zu den wichtigsten Touristenattraktionen des Landes zählt. Ähnlich prominent ruht auch der frühere chinesische Machthaber Mao Zedong seit 1976: Die mächtige Gedenkhalle für den Vorsitzenden Mao steht am geschichtsträchtigen Pekinger Tian’anmen-Platz, wo der konservierte Maos ebenfalls besichtigt werden kann.

Noch größer ist der „Kumsusan-Palast der Sonne“ im kleinen Nordkorea. Dort ruht ebenfalls in aller Öffentlichkeit Kim Il-sung in seinem früheren Regierungssitz in Pjöngjang. Dieser Ort ist insofern gut gewählt, weil der frühere Diktator zwar nicht mehr lebendig, aber juristisch immer noch Staatschef ist – als „Ewiger Präsident“.

3 min

Gärten der Sinne

Das Erleben, Erfühlen und Entdecken der Natur spielen im „Campus Vivorum“ in Süßen eine herausragende Rolle. Neben den Räumen „Nur für mich“ und „Ruhe und Geborgenheit“ ist es auch der Raum „Mit allen Sinnen“, der von ...

Weiterlesen
6 min

Überall ist Erkelenz: „Sechswochenamt“ von Jacqueline Jansen

Erkelenz – eine Kleinstadt im Nirgendwo zwischen Köln und Mönchengladbach. Lore wurde hier geboren. Sie lebt nicht mehr dort. Im Frühjahr 2020 stirbt ihre Mutter kurz vor dem 55. Geburtstag. In den folgenden sechs Wochen erfährt ...

Weiterlesen
5 min

„Friedhofsgeschichten – Claudia“ ⑨

Unsere Autorin Louise Brown war bis zum Tod ihrer Eltern nie auf dem Friedhof. Als Trauernde und später als Trauerrednerin lernte sie den Friedhof erst kennen – dann schätzen. In dieser Folge trifft sie Claudia am ...

Weiterlesen