Über trauer-now.de
Individuelle Trauerrituale und echte Orte erleichtern eine heilsame Abschiednahme – doch wie bringen wir dieses Wissen von der Theorie in die Praxis? Trauer Now möchte Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie bedürfnisorientierte Trauerarbeit in der heutigen Zeit gelingen kann.
(Bild: Jupilu / Pixabay)
Früher oder später betrifft Trauer uns alle
Und wir finden: daher sollte viel öfter über Trauer geredet werden. Was tut Menschen nach einem Verlust gut? Welche Trauerorte und -rituale gibt es? Wo finde ich Inspiration oder Hilfe, wenn ich eine mir liebe Person verloren habe? Wir wollen Trauer neu denken – hin zu einer Abschiedskultur, bei der die Bedürfnisse der Trauernden an erster Stelle stehen.
Das Redaktions-Team
Tobias Blaurock
Tobias Blaurock ist Vater zweier Töchter, Gesellschafter-Geschäftsführer der Blaurock Markenkommunikation GmbH und Mitglied der Initiative Raum für Trauer. Für die Initiative schrieb er unter anderen auch das Büchlein „Weiterreden, weiterleben“. Tobias Blaurock leitet das Redaktionsteam des Onlinemagazins trauer/now, in dem er auch eigene Artikel veröffentlicht.
(Foto: Enrico Müller)
Willy Hafner
Willy Hafner lernte im Rheinland Steinmetz und studierte in München Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaften und Volkskunde. Bis 2013 war er Chefredakteur im Callwey Verlag in München und verantwortete neben verschiedenen Onlineportalen dort unter anderem die Zeitschriften „STEIN“, STEINtime und „Der Steinmetz“. Seit 2014 ist er als selbständiger Kommunikations- und Unternehmensberater tätig.
Achim Eckhardt
Ich bin ein vielseitiger Praktiker und möchte etwas bewegen. Nach einem technisch-wirtschaftlichen Studium und vielen Jahren in der Automobilindustrie widme ich mich nun dem Bereich Sterben, Tod und Trauer und dem Wandel im Bestattungs- und Friedhofswesen. Mit meinen Erfahrungen als Bestatter und Trauerbegleiter ist es mir sehr wichtig, der Trauer „Raum“ und einen guten „Ort“ zu geben.
Sarah Zinn
Nach dem Tod meiner Mutter war ich auf der Suche nach hilfreichen Trauermöglichkeiten. Nichts passte so wirklich – also beschloss ich, selbst aktiv zu werden. Nach einer Ausbildung zur Trauer-begleiterin und dem Masterstudium der „Perimortalen Wissenschaften“ möchte ich Optionen mitgestalten, die Abschiede leichter machen können.
Die Initiative
„Raum für Trauer“
Herausgeber von Trauer Now ist die Initiative „Raum für Trauer“. Sie treibt seit Jahren die interdisziplinäre Grundlagenforschung zur psychologischen Wirkung von Beisetzungsorten auf Hinterbliebene voran.
Neben mehreren Forschungsarbeiten fließen dabei auch die Erkenntnisse aus über 40 Workshops mit den Verbandsspitzen aller am Friedhof beteiligten Gewerke ein.